- Bei der Auswahl sollte man schon die Blattgesundheit beachten, ältere Züchtungen sind oft Schadpilzen nichts gewachsen, ADR-Rosen hingegen sind auf Blattgesundheit getestet.
- Der Standort ist wichtig, Rosen wollen sonnig stehen, aber auch luftig. Eine heisse Südwand ist genauso ungeeignet wie ein Platz im Schatten. Mindestens sechs Sonnenstunden sollten es schon sein.
- Der Boden um die Rose herum sollte gemulcht werden mit Laub, Rasenschnitt und was sonst noch so anfällt. Regelmäßiges Düngen im Frühjahr und Kompost sind unverzichtbar.
- Schädlinge und Krankheiten rechtzeitig erkennen und bekämpfen. Vorbeugend kann man den Boden rund um die Rose mit Schachtelhalmbrühe behandeln. Knoblauch ins Pflanzloch geben.
– Aktualisiert am 11.12.2019 um 12:10